Politik

Cannabis im Fokus: Standpunkte der Suchthilfe und come back e.V. im Deutschlandfunk

Die aktuelle Debatte zur Cannabislegalisierung in Deutschland steht im Mittelpunkt eines Beitrags im Deutschlandfunk (DLF), genauer gesagt im Magazin “Tag für Tag”. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Perspektiven der Suchthilfe, repräsentiert durch Falk Zimmermann, sowie unserem Verein come back e.V.

Die Standpunkte:

Falk Zimmermann, nicht nur Vorstand von come back e.V., sondern auch Vorsitzender der Evangelischen Suchtkrankenhilfe in Sachsen (ELAS), äußerte im Beitrag klare Standpunkte zur Cannabislegalisierung. Seine Einschätzung bezieht sich nicht nur auf potenzielle Risiken, sondern auch auf die Gefahr eines erhöhten Konsums, insbesondere bei Jugendlichen.

Die Kontroverse Diskussion:

Der Beitrag im DLF zeichnet ein lebhaftes Bild der kontroversen Diskussion rund um die Legalisierung von Cannabis. Hier treffen nicht nur verschiedene Standpunkte aufeinander, sondern es werden auch die breit gefächerten Meinungen innerhalb der Gesellschaft beleuchtet.

Verweis auf die Broschüre “Cannabis – die neue Volksdroge”:

In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die informative Broschüre “Cannabis – die neue Volksdroge!?” der Diakonie Sachsen. Die Broschüre bietet tiefgehende Einblicke und fundierte Informationen zu den Aspekten, die die Debatte um die Cannabislegalisierung prägen, und stellt den Standpunkt der Diakonie Sachsen zu diesem Thema dar.