Begegnungs- und Förderzentrum
Das Begegnungs- und Förderzentrum ist ein lebendiger Treffpunkt für alle, die sich mehr Struktur, Gemeinschaft und sinnvolle Beschäftigung im Alltag wünschen. Unser Angebot richtet sich gezielt an:
- Bewohnerinnen und Bewohner unserer sozialtherapeutischen Wohnstätten
- Menschen in ambulanten Angeboten (wie wbW und ABW), die keine eigene Tagesstruktur haben
- Menschen mit chronischer Suchterkrankung oder psychischer Erkrankung, die aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind
Vielfältige Beschäftigungs- und Fördermöglichkeiten
Wir bieten ein unterstützendes Umfeld, in dem Sie praktische Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln können. Zu unserem Angebot zählen kreative Arbeiten wie Holzarbeiten, Töpfern, Basteln oder Peddigrohrflechten, die Pflege der Außenanlagen, gemeinsames Kochen und Backen sowie verschiedene handwerkliche und lebenspraktische Aufgaben. Gesprächskreise, Gesellschaftsspiele und Gedächtnistraining runden das Programm ab. Ziel ist es, Belastbarkeit und Selbstwertgefühl zu stärken und soziale Kompetenzen zu fördern.
Ein strukturierter und abwechslungsreicher Tagesablauf hilft dabei, Isolation zu überwinden, Verantwortung zu übernehmen und ein möglichst selbstständiges Leben zu führen.
Neues Angebot für lebensältere chronisch suchtkranke und chronisch psychisch kranke Menschen (CMA & CPK)
Speziell für lebensältere Menschen mit chronischer Suchterkrankung (CMA) oder chronischer psychischer Erkrankung (CPK), die aus dem Erwerbsleben bzw. WfbM ausgeschieden sind, bieten wir ein erweitertes Programm an.
Dieses Angebot umfasst sämtliche bestehenden Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten des Begegnungszentrums – von kreativen und handwerklichen Tätigkeiten über lebenspraktische Übungen bis zu gärtnerischen Aufgaben. Ergänzt wird das Angebot durch speziell auf ältere Menschen abgestimmte Gruppenaktivitäten, gemeinsame Mahlzeiten, Gesprächsrunden, unterstützende Alltagshilfen, geselliges Beisammensein, sowie Gedächtnis- und Bewegungstraining.
So schaffen wir einen sicheren Rahmen, um Tagesstruktur zu erleben, Gemeinschaft zu erfahren, die Selbstständigkeit zu stärken, soziale Kontakte zu knüpfen und Isolation oder Vereinsamung entgegenzuwirken.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Suchtmittelabstinenz
- Gruppenfähigkeit
- Keine akute psychiatrische Erkrankung oder akute Pflegebedürftigkeit
Gemeinsam den Alltag gestalten
Unsere Angebote unterstützen Sie dabei, eigene Fähigkeiten kennenzulernen oder wiederzuentdecken, den Tag sinnvoll zu strukturieren und aktiv am Gemeinschaftsleben teilzunehmen.
Einige der bei uns in liebevoller Handarbeit hergestellten Produkte finden Sie auch in unserem Online-Shop.
Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne – wir sind für Sie da!
Kontakt
Begegnungs – und Förderzentrum

Schrammstraße 79
02763 Zittau
Tel.: +49 3583 540437
Fax: +49 3583 540458

Ansprechpartnerin
Olga Mildner
