
Besuch von Staatsminister Conrad Clemens in unserer Wohnstätte
Im Mittelpunkt: Ältere suchtkranke Menschen
Am 25. Juli 2025 hatten wir die besondere Freude, den Sächsischen Staatsminister für Kultus, Conrad Clemens, im Rahmen seiner Sommertour, in unserer sozialtherapeutischen Wohnstätte auf der Friedensstraße 35b in Zittau zu begrüßen. Im Mittelpunkt seines Besuchs stand ein Thema, das uns sehr am Herzen liegt: die Situation älterer suchtkranker und psychisch kranker Menschen.
Herr Clemens hat sich viel Zeit genommen, um unsere Einrichtung kennenzulernen und vor allem mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, die hier leben. Besonders wertvoll war der direkte Austausch mit unseren Bewohnern. Sie konnten ihm aus erster Hand berichten, wie ihr Alltag aussieht, welche Herausforderungen das Leben mit einer Suchterkrankung mit sich bringt und wie wichtig die Unterstützung in unserer Wohnstätte für sie ist. Herr Clemens hat aufmerksam zugehört und großes Interesse an den persönlichen Geschichten und Erfahrungen gezeigt.
Wir erleben immer häufiger, dass unsere Bewohner älter werden und neben der sozialtherapeutischen Begleitung auch pflegerische Unterstützung benötigen. Leider gibt es für diese besondere Zielgruppe noch zu wenige spezialisierte Angebote. Klassische Pflegeeinrichtungen sind oft nicht auf die Bedürfnisse suchtkranker oder psychisch kranker Menschen eingestellt. Das führt dazu, dass viele Betroffene nicht die Hilfe bekommen, die sie wirklich brauchen. Wir wünschen uns deshalb mehr passgenaue Unterstützung und flexible Lösungen, damit auch ältere suchtkranke Menschen in Sachsen gut versorgt werden können.
In einer Gesprächsrunde mit Herrn Clemens und unseren Mitarbeitenden haben wir diese Herausforderungen offen angesprochen. Gemeinsam haben wir überlegt, wie die Versorgungslücke geschlossen werden kann und welche neuen Wege es braucht, um älteren Menschen mit Suchterkrankung ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Am Rande des Besuchs haben wir auch kurz die Situation der Suchtberatungsstellen in Sachsen angesprochen und unseren Dank dafür ausgesprochen, dass die geplanten Kürzungen zurückgenommen wurden. Das ist ein wichtiges Signal für die gesamte Suchthilfe.
Wir danken Herrn Clemens herzlich für seinen Besuch, sein ehrliches Interesse und die offenen Gespräche. Es ist uns ein großes Anliegen, dass die Bedürfnisse älterer suchtkranker Menschen in Sachsen gesehen und gehört werden – und wir freuen uns, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.









Fotos: Marcel Schröder – marcelschroeder.de