Wir über uns

Der Verein come back– ist seit über 30 Jahren ein erfahrener Ansprechpartner im Bereich Suchthilfe. Er organisierte sich aus einer bereits 10 Jahre vor der politischen Wende bestehenden, ehrenamtlichen Arbeitsgruppe Sucht innerhalb der Evangelisch-methodistischen Kirche.

Unser Ziel ist es, ein möglichst breites Spektrum von Betroffenen zu erreichen und Resozialisierung sowie Genesung der Gesamtpersönlichkeit zu ermöglichen. Deshalb bieten wir mit unseren unterschiedlichen Arbeitszweigen vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für die betroffenen Menschen und deren Angehörige an. Zu den ambulanten Angeboten zählt die durch den Landkreis Görlitz geförderte Suchtberatungs- und Behandlungsstelle in Zittau mit einer Außenstelle in Neugersdorf sowie verschiedene Beschäftigungsangebote für Menschen mit Suchterkrankungen.

Im Bereich Wohnen bietet der come back e.V. seit 1992 verschiedene stationäre und ambulante Wohnangebote für chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke in Zittau und Olbersdorf an.

Erleben Sie Stationen unserer Geschichte.
Unsere Geschichte

Wir sind Mitglied bei folgenden Organisationen

Wir engagieren uns international in der Suchtkrankenhilfe

Seit über 10 Jahren arbeiten wir mit der polnischen Selbsthilfegruppe LSA ODNOWA in Luban (Polen) zusammen. Wir organisieren im Jahreslauf viele Veranstaltungen zusammen, unter anderem nehmen wir am Musikfestival in Lesna teil, verbringen einen gemeinsamen Urlaub mit unseren Bewohnern im Riesengebirge und treffen uns zu verschiedenen sportlichen Veranstaltungen. Die Zusammenarbeit ist über die Jahre immer weiter gewachsen und wir freuen uns über die vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Ebenso unterstützen wir zusammen mit der EMK-Weltmission unterschiedliche Projekte für suchtkranke Menschen weltweit. Langjährige Kontakte pflegen wir zum Beispiel nach Südafrika, dort verbindet uns eine langjährige Freundschaft mit der lokalen Organisation Come Back Mission (CBM) Johannesburg. Ebenso arbeiten wir mit der Methodist Church of Southern Africa (MCSA)  in vielen Projekten zusammen.